Die „Rules for Writerers“sind voller Fehler. Das macht sie empfehlenswert. rnhttp://tinyurl.com/rules-writers
Schreiben braucht das Selbstbewusstsein, sich von bereits publizierten Texten nicht einschüchtern zu lassen. Lassen Sie Ihr Selbstbewusstsein wachsen, z.B. durch positives und konstruktives Feedback. Es hilft ausserdem, den ersten Entwurf ohne Bücher und Artikelkopien zu schreiben.
Interesse ist notwendig, um konzentriert an einem neuen Thema arbeiten zu können. Schaffen Sie Interesse, indem Sie vor dem eigentlichen Projektstart neugierig das Thema erkunden. Blättern Sie durch Publikationen, überfliegen Sie Webseiten, diskutieren Sie mit Kollegen. Diesen Tipp, und viele andere nützliche Hinweise, beschreibt Verena Steiner in "Sich besser konzentrieren heisst …" (Pendo Verlag, 2006).
Testen Sie ZenWriter (www.beenokle.com/zenwriter.html). ZenWriter bietet eine ablenkungsarme Schreibumgebung mit angenehmer Hintergrundmusik (nur für Windows).
Manche Literaturverwaltungsprogramme bieten iPhone und iPad Apps. Prüfen Sie die Nützlichkeit von Colwiz for iPhone/iPad, EndNote for iPad, Mendeley Lite, Papers Touch und Sente Viewer.
Welche Wörter lassen sich entfernen, ohne die Aussagen der Sätze zu verändern? Löschen Sie Unnötiges.
Kennen Sie ReadCube (www.readcube.com)? ReadCube ist eine kostenlose Software für das Suchen, Lesen, Kommentieren und Verwalten von Paper-PDFs.
Notieren Sie täglich Ideen, Ziele, Fragen, Antworten, Erfolge und Niederlagen in ein persönliches Logbuch. Ein Logbuch hilft, sich zu verbessern (und zwar in Bezug auf die Arbeitsqualität, die Effizienz, die Motivation und die Zufriedenheit).