Konkrete, praktische, hilfreiche Tipps – das bekommen Sie in meinen Trainings und Coachings.
Schreibtraining
Im Schreibtraining werden Sie gefordert, denn Übungen und Kurzvorträge folgen dicht aufeinander. Dafür erfahren Sie in ein bis zwei Tagen, wie Sie Ihre Effizienz beim wissenschaftlichen Schreiben gezielt steigern können. Direkt umsetzbare Strategien erarbeiten Sie sich z.B. fürs Zeitmanagement, der Nutzung von Vorlagen, der Erfüllung von Qualitätsanforderungen und der Zusammenarbeit.
Wann und wo findet das nächste Schreibtraining statt? Philipp Mayer gibt Ihnen gerne Auskunft.
Sie möchten an Ihrem Institut ein Schreibtraining veranstalten? Wenden Sie sich an Philipp Mayer.
Aktuelle Trainings
Writing Productivity – Tools and Techniques
How to get started, to keep momentum, and to finish in time.
October 12, 2023
Information and registration:
Universität Basel, Graduate Center
Articles in the Life Sciences and Natural Sciences – Structure and Clarity
How to structure research articles and how to improve text quality.
October 26, 2023
Information and registration:
Paul Scherrer Institut, Bildungszentrum
Publishing Research Articles – Strategies and Steps
How to select journals and to achieve acceptance.
October 27, 2023
Information and registration:
Paul Scherrer Institut, Bildungszentrum
Für verschiedene Doktorandenprogramme gestalte ich Workshops in englischer Sprache. Informieren Sie sich über das Angebot.
Workshops in English
publishing research articles – 1 day
- peer review system
- publishing procedure
- journal selection
- submission and cover letter
- what editors want
- what to do in case of a rejection
preparing conference posters – 1 day
- topics and titles
- layout
- colours
- text: content and structure
- typography
- software
preparing figures and tables – 0.5 day
- principles of data display
- figures: clarity, economy, integrity, attractiveness
- tables: organisation of information
- figure legends and table titles
writing literature reviews – 0.5 day
- types of review articles
- organisation of information, story line
- how to write reviews
- how to publish reviews
writing grant proposals – 0.5 day
- structure of proposals
- persuasive writing
- problems, missions, goals, objectives
- what evaluation panels look for
searching the literature – 0.5 day
- search techniques
- search engines
- bibliographic databases
- management of search results
writing research articles – 1 day
- types of research articles
- focus, message, title
- section structure (IMRaD)
- paragraph structure
- sentence clarity
- words to avoid
writing productivity – 1 day
- organising the writing process (workflow)
- getting started, keeping momentum
- techniques and procedures for productivity
- strategies and habits for productivity
- software and online tools
- writing in teams (co-authors, supervisors)
Schreibcoaching
- Haben Sie ein Paper in der Pipeline, finden aber neben den alltäglichen Aufgaben kaum Zeit zum Schreiben?
- Möchten Sie mit überschaubarem Zeitaufwand in einer hochrangigen Zeitschrift veröffentlichen?
- Kommen Sie mit Ihrer Dissertation nicht weiter?
- Fehlt Ihnen zeitweise die Motivation, um an Ihrem Schreibprojekt zu arbeiten?
Ein Coachinggespräch kann viel bewirken. Nach wenigen Gesprächen werden Sie Ihre Schreibprojekte mit deutlich mehr Effizienz und Motivation bearbeiten. Und wenn Sie möchten, begleite ich Sie vom ersten Gliederungsentwurf bis zur Publikation.
Das Coaching erfolgt vor Ort, am Telefon, per Zoom oder per Skype.