Verwenden Sie drei Zeitformen in englischen wissenschaftlichen Texten.rnrnSimple Present ist geeignet, um anerkannte Tatsachen bzw. bereits veröffentlichte Erkenntnisse wiederzugeben (z.B. temperature decreases with altitude). Verwenden Sie Simple Present auch, um Ergebnisse zu erklären und um Schlussfolgerungen abzuleiten.rnrnSimple Past ist die richtige Zeitform, um eigene Methoden und Ergebnisse zu beschreiben (z.B. spectra were recorded). Simple Past ist auch geeignet, um Methoden und Ergebnisse anderer Autoren darzustellen.rnrnPresent Perfect ist geeignet um vergangene Forschungsaktivitäten zu beschreiben, die in direktem Zusammenhang mit dem gegenwärtigen Kenntnisstand stehen (z.B. few experiments have been carried out).
Planen Sie Ihre Schreibeinsätze (wann? was? wie viel?). Protokollieren Sie Ihre Fortschritte. Plaudern Sie über Einsätze und Fortschritte mit Kollegen.
Effektive Kommunikation gelingt, wenn Sie die Vertrautheit der Empfänger mit dem Thema und dem Fachvokabular richtig einschätzen. Justieren Sie sich bei Gesprächen und beim Lesen.
Nutzen Sie bei der Literaturrecherche einen Thesaurus, um treffende Suchbegriffe zu finden. Drei Beispiele: http://eurovoc.europa.eu/drupal/, http://www.genios.de/thesaurus/, http://www.nlm.nih.gov/mesh/.
Jede Tabelle sollte eine spezifische Botschaft kommunizieren. Ordnen Sie Tabellenspalten und -zeilen so an, dass diese Botschaft schnell erfassbar ist.
Sieben Webseiten für die Teamarbeit:rnhttps://www.acrobat.comrnhttp://explore.live.com/windows-live-skydrivernhttp://docs.google.comrnhttp://www.mixedink.comrnhttp://www.pleasetech.com/pleasereview.aspxrnhttp://writeboard.comrnhttp://www.zoho.com
Prüfen Sie die Lesbarkeit Ihrer Texte mit der Flesch-Formel. Empfehlenswerte Webapplikationen: www.leichtlesbar.ch, www.it-agile.de/stil/
Schöne Informationsvermittlung mit wenig Wörtern: www.informationisbeautiful.net.
Möchten Sie beim Lesen von pdf-Dateien Kommentare und Hervorhebungen einfügen? Mit Adobe Reader X, Foxit Reader (nur Windows) und Skim (nur Mac OS X) ist das kein Problem.
Notieren Sie Ideen, Beobachtungen, Erkenntnisse in einem Forschungstagebuch.