zur richtigen Tageszeit schreiben

Schreiben Sie zu einer Tageszeit, zu der Sie wirklich produktiv sind (z.B. zwischen 9.00 und 11.00 Uhr). Wenn am Nachmittag der Schreibfluss ins Stocken kommt, dann können Sie getrost im Schwimmbad den Sommer geniessen.

kreativ im Café, effizient im Büro

Beim wissenschaftlichen Schreiben gibt es Phasen, in denen Innovation und Kreativität gefragt sind. Und es gibt Phasen, in denen vorgegebene Aufgaben möglichst effizient erledigt werden müssen. Das sollten Sie bei der Planung der Arbeitszeit, des Arbeitsortes und beim Umgang mit Schreibhemmungen berücksichtigen.

kurz, präzise, logisch, einfach

Achten Sie beim wissenschaftlichen Schreiben auf Kürze, Präzision, Logik und Einfachheit. Geizen Sie mit Wörtern, schreiben Sie genau das, was Sie meinen, entwickeln Sie folgerichtige Schlüsse und vermeiden Sie komplizierte Erläuterungen.

Feedbacks sparen Zeit und bringen Qualität

Geben Sie Ihre Textentwürfe aus der Hand. Holen Sie Feedbacks zu konkreten Aspekten Ihrer Entwürfe ein (z.B. fachliche Richtigkeit, Verständlichkeit, Logik der Argumentation, Zeichensetzung). Das spart Zeit bei der Überarbeitung und erhöht die Textqualität.

Schreiben als Denkwerkzeug

Wissenschaftliches Schreiben ist ein Werkzeug, um Ideen zu gewinnen, Gedanken zu strukturieren und Zusammenhänge zu verstehen. Schreiben Sie nicht nur, um Texte zu produzieren. Schreiben Sie auch, um bei Ihrem Erkenntnis- und Lernprozess weiter zu kommen.

eines nach dem anderen

Nehmen Sie sich beim Schreiben nicht zuviel auf einmal vor. Wer zuerst Ideen sammelt, dann die Struktur plant, dann die Rohfassung schreibt und schliesslich den Text überarbeitet, der kommt schneller voran.

Rohfassung zügig niederschreiben

Schreiben Sie die Rohfassung nur mit dem, was Sie im Kopf haben. Schreiben Sie die Rohfassung an einem Ort, an dem Sie keinen Zugang zu Fachliteratur und Internet haben.

erst strukturieren, dann schreiben

Planen Sie die Gliederungselemente Ihres Textes vom Groben zum Feinen und bis ins Detail (Hauptüberschriften, Teilüberschriften, Kernaussagen der einzelnen Absätze). Beim Schreiben können Sie dann die einzelnen Gliederungselemente nach und nach auffüllen.